Spielbetrieb Junior*innen

Philosophie
„Die größte Kunst ist, den Kindern alles, was sie tun oder lernen sollen, zum Spiel zu machen.“
Für uns heißt das, dass alle Kinder Fußball spielen müssen um zu lernen. Wo kommen denn die guten Spieler im erwachsenen Alter her? Wer hat sich um diese „Lehrlinge“ gekümmert? Zu allererst alle Ehrenamtlichen Trainer, Betreuer und Vereinsmitarbeiter in den Vereinen. Wir, der Kreisjugendausschuss, ermöglichen lediglich einen geregelten Spielbetrieb für alle Kinder und Jugendliche, bei uns im Kreis. Denn jedes Kind und jeder Jugendliche soll die Möglichkeit haben sich mit gleichaltrigen im Wettkampf zu messen, dass im Training erlernte anzuwenden und das mit möglichst viel Einsatzzeiten.
Für uns heißt das, dass alle Kinder Fußball spielen müssen um zu lernen. Wo kommen denn die guten Spieler im erwachsenen Alter her? Wer hat sich um diese „Lehrlinge“ gekümmert? Zu allererst alle Ehrenamtlichen Trainer, Betreuer und Vereinsmitarbeiter in den Vereinen. Wir, der Kreisjugendausschuss, ermöglichen lediglich einen geregelten Spielbetrieb für alle Kinder und Jugendliche, bei uns im Kreis. Denn jedes Kind und jeder Jugendliche soll die Möglichkeit haben sich mit gleichaltrigen im Wettkampf zu messen, dass im Training erlernte anzuwenden und das mit möglichst viel Einsatzzeiten.
Zusammen mit unseren Vereinen sind wir ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, so dass die Junior*innen über Jahre hinweg vernünftig auf das Erwachsenspielalter vorbereitet werden können. Egal ob in einem normalen Liga Spielbetrieb oder über einen Turnierspielbetrieb. Die oberste Prämisse muss immer heißen „Gebt den Junior*innen möglichst viele Einsatzminuten um im Spiel zu lernen.“
Downloads / Links
Saison 2022-2023
- Spielausschreibung Junioren 2022_2023
- Anhang_1_JG_Spielzeit_usw
- Anhang_2_Ballgr._usw
- Anhang_3_Spielfelder
- Anhang_4_Kleinfeldregeln
- Anhang_5_Kinderfussball_V1.1
Allgemeines / Weiteres
Ansprechpartner

Sven Stuhlemmer
Vorsitzender Kreisjugendausschuss, Staffelleiter Pokalspiele aller Altersklassen, Staffelleiter d-Junioren Kreisoberliga, Sonderspielrechte

Jens Bomball

Michael Dolinski

Rosemarie Feierabend
Juniorinnenreferentin, Staffelleiterin Juniorinnen, Staffelleiterin f-Junioren, Staffelleiterin g-Junioren

Andreas Hackel

Andreas Bachmann

Miriam Weidmann

Arne Wrede
