Gewaltprävention im Spiel- und Trainingsbetrieb

NFV Kreis Gifhorn

Gewaltprävention im NFV-Kreis Gifhorn: Ein sicheres Umfeld für Spielerinnen aller Altersgruppen

Wir legen großen Wert auf die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Spielerinnen, unabhängig von ihrem Alter oder Leistungslevel. Gewaltprävention im Spiel- und Trainingsbetrieb ist für uns ein zentrales Anliegen, das wir mit großer Ernsthaftigkeit verfolgen.

Juniorinnen-Bereich:

Spielerische Entwicklung und Persönlichkeitsbildung im Fokus

Im Juniorinnen-Bereich sehen wir den Fußball nicht nur als Sport, sondern auch als ein Instrument zur Förderung der spielerischen Entwicklung und Persönlichkeitsbildung. Unsere Trainerinnen und Trainer sind nicht nur Fachleute im Fußball, sondern auch pädagogisch geschult, um ein unterstützendes Umfeld zu schaffen.

Fair Play von Anfang an

Wir legen großen Wert darauf, den Geist des Fair Plays zu fördern. Respekt, Teamarbeit und die Akzeptanz von Vielfalt sind für uns nicht nur Schlagwörter, sondern Werte, die wir aktiv in unseren Trainings integrieren. Konfliktlösung und soziale Kompetenzen sind wichtige Bestandteile unseres Juniorinnen-Programms.

Eltern als Partner

Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns entscheidend. Durch regelmäßige Kommunikation und Informationsaustausch möchten wir sicherstellen, dass Eltern aktiv in die Fußballentwicklung ihrer Kinder eingebunden sind.

Seniorinnen-Bereich:

Ein respektvolles Umfeld für unsere Spielerinnen

Auch im Seniorinnen-Bereich setzen wir konsequent auf ein respektvolles Umfeld. Unsere Spielerinnen sollen sich auf dem Spielfeld entfalten können, ohne die Angst vor verbaler oder physischer Gewalt. Respekt gegenüber Mitspielerinnen, Trainerinnen, Schiedsrichterinnen und dem gegnerischen Team steht bei uns an oberster Stelle.

Null-Toleranz-Politik

Unsere Null-Toleranz-Politik gegenüber jeglicher Form von Gewalt unterstreicht unser Engagement für die Sicherheit unserer Spielerinnen. Durch klare Richtlinien und konsequentes Handeln möchten wir ein Umfeld schaffen, in dem sich alle Spielerinnen sicher und geschützt fühlen.

Gemeinsam arbeiten wir daran, dass der Fußball im NFV-Kreis Gifhorn nicht nur sportlich erfolgreich, sondern auch ein Ort der Gemeinschaft und des Respekts ist. 

Meldestelle Gewalt im NFV Kreis Gifhorn

Willkommen auf der Meldeplattform zur Gewaltprävention & Anti-Diskriminierung im NFV Kreis Gifhorn

Unsere Anlaufstelle steht allen Beteiligten im Fußballbereich zur Verfügung. Wir garantieren dabei stets Vertraulichkeit und den Schutz persönlicher Daten.

Unsere Anlaufstelle bietet Ihnen:

• Systematische Meldungserfassung und Nachbereitung von Vorfällen

• Kontaktherstellung zu den Konfliktbeteiligten

• Koordination von Beratungs- und Unterstützungsangeboten

Dabei sind wir nicht nur für Vorkommnisse im direkten Spielumfeld zuständig, sondern auch für Vorfälle im Training, in den sozialen Medien und bei proaktiven Beratungsanfragen von Spielern, Trainern, Vereinsvertretern, Schiedsrichtern, Zuschauern und Eltern.

Für die Meldung entsprechender Anliegen, wenden Sie sich bitte per Mail an: mailto:anlaufstelle(at)nfv-gifhorn.de 

 

Ansprechpartner

Ralf Thomas
Christian Benecke