Reanimationsschulung für Gifhorner Schiedsrichter

Projekt „Lebensretter sein – Fußballer lernen Wiederbelebung“: Kostenloses Angebot für alle Vereine
„66.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich am plötzlichen Herztod. Auch deshalb, weil Laien als Ersthelfer vor Ort häufig nur unzureichend reanimieren oder aus Angst vor Fehlern lieber gar nichts machen“, berichtet der Kardiologe Prof. Dr. med. Thomas Voigtländer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung. „Wir wollen deshalb Menschen dazu ermutigen, selbst zum Lebensretter zu werden." Deshalb hat die Deutsche Herzstiftung gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) im Herbst 2015 das Gemeinschaftsprojekt „LEBENSRETTER SEIN“ gestartet: Ein Projekt, bei dem inzwischen aus neun teilnehmenden Landesverbänden der Amateurvereine tausende Fußballer in Wiederbelebung durch Laien-Reanimation geschult werden.
Und so hieß es für eine Gruppe der Gifhorner Schiedsrichter beim Lehrabend am 21.10.2024 "Prüfen, Rufen, Drücken, Schocken", statt Regelkunde in Theorie und Praxis. Insgesamt 23 Gifhorner Unparteiische erlernten vom Referenten Jens Böker (Notfallsanitäter und hier für die Deutsche Herzstiftung tätig) was bei einer Laien-Reanimation zu tun ist und konnten an einem Übungsdummy unter fachkundiger Aufsicht und Anleitung selbst Hand anlegen.
"Unsere Schiedsrichter sind häufig mit als erstes bei einem verletzten oder kollabierten Spieler, um eine Behandlungsbedürtigkeit festzustellen oder nach einem Behandlungswunsch zu fragen", so Kreisschiedsrichterobmann Dennis Laeseke. "In der absoluten Notfallsituation eines Herzstillstandes möchten wir auch unseren Schiedsrichtern Handlungssicherheit geben und freuen uns, dass uns beim heutigen Schiedsrichter-Lehrabend ein Experte die Angst nimmt und uns zeigt, wie es richtig geht. Immer in der Hoffnung, dass wir alle das Gelernte niemals in der Praxis anwenden müssen."
Das Angebot „LEBENSRETTER SEIN“ – Reanimationsschulungen für Fußballer (m/w/d)" der Deutschen Herzstiftung ist für alle Amateurvereine absolut kostenlos.
Lernen Sie die Wiederbelebung! Buchen Sie eine Schulung für Ihren Verein und helfen Sie, Leben zu retten! Unterstützen Sie Ihre Vereinsmitglieder, bei Herzstillständen Wiederbelebungsmaßnahmen einzuleiten. Bei einer Schulung werden Vereinsmitglieder sensibilisiert, die Herzdruckmassage durchzuführen und einen Defibrillator anzuwenden. Gleichzeitig sind sie Multiplikatoren, um das Thema Laien-Reanimation nachhaltig im Verein zu verankern. Melden Sie Ihren Verein unter www.herzstiftung.de/lebensrettersein an! Ansprechpartner: Artjom Kotelewzew, Tel. 069 955128-154, E-Mail: lebensretter(at)herzstiftung.de

