Vorbericht zum Finale des VGH Masters

Das Finale des VGH Masters findet am 01.02.2025 statt. Der Gifhorner Fußballkreis startet mit drei Teams.
Im eFootball geht es am Samstag heiß her in der Geschäftsstelle der VGH in Hannover. Mit dabei sind auch unsere drei Sieger des Qualifier zum VGH Masters, welche sich am 09.11.2024 in der Wittinger Privatbrauerei gegen ein bärenstarkes Verfolgerfeld durchgesetzt haben. Normalerweise qualifizieren sich nur die Finalisten, da jedoch andere Fußballkreise keine eigenen Turniere durchgeführt haben, gab es Nachrückeplätze. Einen davon holte sich der Wesendorfer SC und geht somit neben den Siegern der SG Oerrel-Langwedel und den zweiplatzierten des SV Leiferde an den Start.
Dementsprechend war die Freude groß beim Spieler Lasse Lüttich und seinen Mitstreitern des WSC: „Obwohl wir von einer Nachnominierung ausgegangen sind, war die Freude dennoch groß. Ich kam gerade aus der ersten Klausur meines Studiums und die Mail bezüglich der Nachnominierung ist das Erste gewesen, was ich auf meinem Handy gesehen habe. Natürlich musste ich meinen Mitspieler Thomas Rauhöft direkt anrufen, seine Freude war ebenfalls dementsprechend groß.“
Für die Wesendorfer ist es die erste Finalteilnahme beim VGH Masters, dennoch geben sie sich kämpferisch: „Gerade als „nachnominierte Underdogs“ wollen wir für Ärger sorgen. Beim Turnier in unserem Landkreis haben wir schon relativ schnell bemerkt, dass wir mit den besten Teams mithalten können, zudem wir das Halbfinale leider unglücklich in der letzten Minute verloren haben und die Titelverteidiger im Spiel um Platz 3 schlagen konnten. Dementsprechend wollen wir die Gruppenphase auf jeden Fall überstehen und in der KO Phase unser Können zeigen.“ So Lüttich und fügte an: „Wir haben uns individuell vorbereitet, große Änderungen in unseren Taktiken haben wir nicht vorgenommen. Durch meine Klausurenphase hatte ich aber leider weniger Zeit als sonst, das werde ich bis zum Finale noch nachholen. Untereinander werden wir sicherlich auch noch ein paar Partien absolvieren.“
Auf die Frage, ob der WSC in Hannover auch so zahlreich vertreten ist, wie beim Qualifier in Wittingen, verspricht Lüttich auch zahlreiche Unterstützung. „Unser Trainer und Spartenleiter Julian Hoppe hat uns direkt seine Unterstützung zugesagt, ein paar Kumpels aus der Mannschaft kommen auch noch mit. Wir sind alle gespannt und freuen uns auf ein schönes Turnier“
Nicht ganz so viele Fans wie beim Qualifier bringt der Zweitplatzierte vom SV Leiferde mit nach Hannover, bestätigte uns der Spieler Nicolas Brandes: "In Wittingen hatten wir durch unsere Teams eine große Fanbase dabei, in Hannover wird es leider etwas weniger werden."
Mit genug Ernsthaftigkeit wird das Duo um Nicolas und seinem Mitspieler Niklas Prinke auf jeden Fall in Hannover an den Start gehen, denn die Vorbereitung darauf war scheinbar sehr intensiv: „Wir haben uns letztes Wochenende bei mir zu Hause einquartiert und die meiste Zeit gezockt. Am Ende wollen wir in Hannover Spaß haben, aber auch unsere Spiele gewinnen“, gab Brandes auf die möglichen Ambitionen zu.
Entspannter sind es die Sieger des Qualifiers im Gifhorner Fußballkreis, die SG Oerrel-Langwedel um Edwin Scheel und Timo Schiller angegangen: „Bislang haben wir uns noch nicht wirklich zusammen vorbereitet, aber wollen jetzt in der Woche vorm Turnier nochmal ein paar Runden spielen, um wieder reinzukommen.“, so Timo Schiller. Immerhin ist mit Edwin Scheel bereits ein Sieger des VGH Masters im Team, welcher die Herausforderung im großen Finale schon kennt. „Wir wollen als erstes die Gruppenphase überstehen. Zum Rest kann man eh nicht viel sagen, weil es im KO-Modus auch immer um ein bisschen Glück im Spiel und vom Turnierbaum geht.“ Unterstützt werden die eFootballer wie auch beim Qualifier von einem kleinen, jedoch motivierendem Team.
"Wir haben mit den drei Teams aus dem Gifhorner Kreis wieder individuelle Klasse am Start, welche wir eindrucksvoll unter Beweis stellen wollen" verspricht Steven Melzian, eFootball Beauftragter im Gifhorner Fußballkreis und fügte an: "aus familiären Gründen kann ich dieses Mal leider nicht in Hannover dabei sein und die Mannschaften begleiten, wünsche Ihnen jedoch viel Spaß und Erfolg im Turnier."
Ob sich Edwin Scheel nach einem titellosen Jahr mit seinem neuen Mitspieler Timo Schiller erneut zum Champion in Niedersachen küren kann oder eines der beiden Teams aus Leiferde und Wesendorf überraschen kann, werden wir am Samstag ab 13:30Uhr erfahren. Wer die Spiele live verfolgen möchte, kann dies über den Twitchkanal des VGH Masters machen: https://www.twitch.tv/vghmasters



