Podestplatz für die Gifhorner Kreisauswahl

Kreisauswahl Jahrgang 2015 beim Turnier in Diekholzen erfolgreich

Samstagmorgen 06:00 Uhr, Wecker klingelt. Warum nur? Ist nicht Wochenende? Schon, aber für uns steht ein Turnier in Diekholzen an. Anstoß für das erste Spiel ist um 09:00 Uhr. 08:15 Uhr in der Halle sein, kurz umziehen und dann die Jungs aktivieren, wie es in der Trainersprache heißt oder heute besser gesagt erst einmal wach machen. Im ersten Spiel geht es gegen eine Mannschaft, die ein Jahr älter ist als unsere Mannschaft. Von Anfang an etwas zu viel Respekt gezeigt. Das spiegelt sich dann am Ergebnis wider. Wir verlieren 0:2. Etwas mehr Mut ist gefragt in diesen Spielen. Mit einer Niederlage in ein Turnier starten wünscht man sich nicht, jetzt zeigt sich aber auch, ob man eine Mannschaft auf dem Platz hat, die über sich hinauswachsen kann. Und wir konnten.

Im zweiten Spiel geht es gegen Hannover Land. Das Spiel wird gewonnen. Das Ergebnis ist ein 1:0. Klingt nach einem knappen Ding, aber wir haben Chancen in Hülle und Fülle. Spielerisch bis zum „Strafraum“ gut, aber die Chancenverwertung ist verbesserungswürdig. Im letzten Gruppenspiel muss ein Sieg her, um noch ins Halbfinale zu kommen. Mit Hildesheim steht uns ein Gegner gegenüber, der zu dem Zeitpunkt einen Punkt mehr hat als wir. Ein Unentschieden und die Jungs aus Hildesheim wären weiter. Was dann im Spiel passiert war nicht abzusehen. Hildesheim hat keine Chance, man spielt die zuvor starke Mannschaft aus Hildesheim an die Wand und gewinnt 4:0. Das Halbfinale ist erreicht.

Jetzt wollen wir auch im Halbfinale glänzen und das tun wir auch. Spielerisch ist es ein fantastisches Spiel von uns. Wir sind dem Gegner komplett überlegen. Leider kann es im Fußball trotzdem so sein, dass man das Spiel dennoch verliert. Der Gegner kontert 3x und schafft es den Ball 2x über die Linie zu befördern. Eine Qualität, die uns heute fehlt. Wir bekommen den Ball nur 1x beim Gegner in die Maschen. Wir haben es leider nicht öfter geschafft, obwohl es viele Chancen für uns gab. Entweder treffen wir reihenweise das Aluminium oder der Torwart hat was dagegen oder wir treffen die letzte Entscheidung nicht richtig. Wir verlieren 2:1 und spielen um Platz 3.

Das kleine Finale wollen wir aber gewinnen. Daran gibt es auch keinen Zweifel. Wieder sind wir spielerisch stark und gewinnen verdient mit 3:0. In einem sehr guten Turnier verabschieden wir uns als spielerisch beste Mannschaft auf dem 3. Platz. Mit dieser Spielweise kann sich dann auch ein 3. Platz wie ein Turniersieg anfühlen. Weiter so heißt es und beim nächsten Turnier die Chancen etwas besser ausnutzen, dann kann es noch mehr werden.


Autor: Marian Rutka (Kreisauswahlwesen)