Gifhorn, den 27. Januar 2025 – Erinnerung bewahren, Verantwortung übernehmen

Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Der NFV Kreis Gifhorn gedenkt am heutigen 27. Januar, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, der Millionen von Menschen, die während des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden. Dieser Tag ist nicht nur eine Mahnung, sondern auch eine Verpflichtung, unsere Werte und Verantwortung als Gemeinschaft zu stärken.

Fußball verbindet Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religionen und Weltanschauungen. Diese Vielfalt ist eine Stärke, die wir bewahren und fördern wollen. Doch sie verlangt von uns allen auch ein entschlossenes Eintreten gegen Diskriminierung, Hass und Intoleranz. „Der Fußball zeigt uns, dass Respekt und Fairness keine Grenzen kennen. Wir alle tragen die Verantwortung, diese Werte zu schützen – nicht nur auf dem Platz, sondern in der gesamten Gesellschaft“, sagt Ralf Thomas, Vorsitzender des NFV Kreis Gifhorn.

Das Schicksal von Julius Hirsch, einem herausragenden Fußballer, ist uns Mahnung und Inspiration zugleich. Hirsch, geboren 1892 in Mannheim, war ein Pionier des deutschen Fußballs und Nationalspieler. Seine Karriere und sein Leben endeten tragisch, als er 1943 ins Konzentrationslager deportiert und ermordet wurde. Sein Name steht für die vielen Opfer, deren Leben durch Hass und Ausgrenzung zerstört wurden.

Wir rufen alle Vereine, Mitglieder und Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Gifhorn dazu auf, sich an diesem Gedenktag die Lehren der Geschichte bewusst zu machen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass die Werte von Respekt, Fairness und Menschlichkeit, die den Fußball ausmachen, auch unsere Gesellschaft prägen. Lasst uns erinnern und handeln – für eine Zukunft, in der solche Gräueltaten niemals wieder geschehen.